F- Wurf von Bonambra
26.2.2023: Bellis war zum Decken bei Trüffel vom Eigenthal. Wenn es geklappt hat, dürfen wir von Anfang Mai an Welpen aufziehen. Dies ist ein Wiederholungswurf (siehe D-Wurf von Bonambra).
30.4.2023: Wir freuen uns sehr, dass heute am frühen Morgen die 4 Welpen von Trüffel und Bellis auf die Welt gekommen sind. Es sind 2 Rüden (317gr/ 294gr) und 2 Hündinnen (319gr/ 282gr)...wie immer bei Bellis ;-) Sie sind saufarben und dunkelsaufarben.
Auf den braunen Titel drücken, um mehr zu erfahren...
Die Welt wird weiter, der Innenauslauf ganz aufgemacht. Jeden Tag kommen neue Spielsachen dazu. Es wird geübt über die Rampe nach draussen zu gehen und Pippi auf den Rasen zu machen. Es wird mutig erkundet. Noch sind die Welpen wackelig auf den Beinen, werden aber jeden Tag sicherer. Es essen nun alle gleichzeitig mit gutem Appetit. Es gibt 3x am Tag Welpenbrei und einmal gekochtes und püriertes Pouletfleisch oder Rinderherz mit wenig Öl. Zum Abschluss gibt es dann immer noch Nachtisch bei Mama. Die Kleinen sind unkompliziert. Es wird gekugelt, gebalgt, gekämpft, geknurrt, gekuschelt und geschmust. Es gibt von verschiedenen Menschen ganz viele Streicheleinheiten. Und es wird sehr viel geschlafen, um alles zu verdauen. Die Welpen sind bei diesem schönen Wetter oft draussen. Leider hat es zur Zeit sehr viele Fliegen...die Kleinen sind vom Einsatz der Fliegenklatsche her wohl schon schussfest.
Die 4. Woche ist immer eine besondere Woche, weil sich Vieles verändert: Die Wurfkiste wandert von oben Bad nach unten Wohnzimmer an den Auslauf. Die Welpen nehmen 4 mal am Tag pürierte Nahrung zu sich und müssen dies üben, das ist zuerst meist eine grosse Sauerei ;-) Die Kleinen beginnen mit den Spielsachen und intensiver mit ihren Geschwistern zu spielen. Sie gehen zum ersten Mal raus auf den Rasen. Bellis lässt Camill nun Kontakt aufnehmen zu den Welpen. Die Kleinen wedeln mit der Rute oder beginnen sich wie die Grossen zu schütteln. Ende Woche kommt Besuch. Unglaublich, was es jeden Tag Neues zu entdecken gibt!
Während den ersten drei Wochen können die Welpen ihre Körpertempratur nicht selber regulieren, es ist darum nötig ein Wärmekissen in der Wurfkiste zu platzieren. Dieses Wärmekissen schaltet alle 1 1/2 Stunden aus Sicherheitsgründen aus und muss auch in der Nacht immer wieder eingeschaltet werden. Die Bewegungsfreude der Welpen nimmt zu, so dass die Wurfkiste mit dem unteren Teil einer Box erweitert wird. Die Kleinen sind schon neugierig, der Blick ist noch milchig, aber sie scheinen hell und dunkel zu unterscheiden und Silhouetten wahrzunehmen. Vom 19. Tag an bekommen die Welpen jeden Abend 10 gr Rindstartar, den sie mit Genuss fressen. Dies ist ihre erste feste Nahrung.
Vom 11. bis 15. Tag öffnen alle Welpen nach und nach ihre Augen. Zu Beginn sehen sie wohl nicht viel, ihre Augen sind noch milchig, werden aber von Tag zu Tag klarer. Die Kopfkontrolle wird immer besser und der Kopf höher gehoben. Die Kleinen entdecken langsam ihre Pfoten und nehmen eigene Körperteile oder diejenigen der Geschwister ins Maul. So beginnen sie langsam ihre direkte Umwelt zu erkunden. Kontakt wird auch im engen Liegen gepflegt, wenn es ein bisschen kühler ist, rücken alle zusammen. Es kommt mehr Bewegung in die Wurfkiste, die Welpen versuchen sich mit den Vorderpfoten hochzustemmen. Ende Woche werden die Welpen zum ersten Mal entwurmt.
Der Start ins Leben ist geglückt. Bellis umsorgt ihre Welpen behutsam mit Geborgenheit, Wärme, genügend Milch und der Verdauungspflege (Die Ausscheidungen können nur abgesetzt werden, wenn Belllis ihren Nachwuchs massierend leckt). Die Kleinen robben, suchen die Zitzen, saugen und schlafen. Sie hören und sehen noch nichts. Manchmal hört man ein wohliges Grunzen, sonst ist es ruhig. Die Zeit des "Staunend vor der Wurfkiste sitzen" ist wieder da...)! Ende Woche werden die Krallen der Welpen schon zum ersten Mal geschnitten.